Meilensteine:  Abriss - Aushub - Bodenplatte - Aufrichte - 200 Tage

Nachhaltiges Bauen – Häsch gwüsst?

Eine moderne ökologische Holzküche ist ästhetisch, funktional und nachhaltig. Holz besitzt natürliche antibakterielle Eigenschaften, reguliert die Raumfeuchtigkeit und speichert langfristig CO₂. Im Gegensatz zu synthetischen Materialien lässt sich Holz bei Beschädigungen schleifen und reparieren, was die Lebensdauer verlängert. Vollholzküchen bestehen oft aus sortenreinen, recyclingfähigen Materialien und enthalten keine schädlichen Klebstoffe. Studien belegen, dass sichtbares Holz in Wohnräumen das Stressniveau reduziert und das Wohlbefinden steigert. Die Entscheidung für eine solche Küche unterstützt die regionale Forstwirtschaft, reduziert Emissionen und schafft einen gesunden, natürlichen Lebensraum.