Meilensteine:  Abriss - Aushub - Bodenplatte - Aufrichte - 200 Tage

Nachhaltiges Bauen – Häsch gwüsst?

Lehm ist ein uraltes und doch hochmodernes Baumaterial – und ein echtes Wunderwerk der Natur. Seine besondere Eigenschaft: Er kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Dadurch wirkt Lehm wie ein natürlicher Luftbefeuchter und -entfeuchter zugleich.

In heissen Sommern bleibt es innen angenehm kühl, weil der Lehm Wärme speichert und verzögert abgibt. In kalten Wintern unterstützt er die Wärmespeicherung und sorgt so für behagliche Temperaturen. Die Feuchtigkeitsregulierung beugt Schimmelbildung vor – ganz ohne chemische Zusätze oder Technik. Räume mit Lehmputz haben messbar bessere Luftqualität, was besonders für Allergiker oder sensible Menschen wichtig ist. Und das Beste: Lehm ist regional verfügbar, vollständig recycelbar und benötigt kaum Energie bei der Herstellung – im Gegensatz zu Zement oder Gips.